Der Weihnachtsfriede von 1914
Bald steht wieder Weihnachten vor der Tür. Eine Zeit der Eintracht, der Fröhlichkeit und des Friedens. Passend zur feierlichen Stimmung dieser Zeit stelle ich euch …
Bald steht wieder Weihnachten vor der Tür. Eine Zeit der Eintracht, der Fröhlichkeit und des Friedens. Passend zur feierlichen Stimmung dieser Zeit stelle ich euch …
The summer is going away, And it`s getting darker from day to day. The leaves are falling down, And the main colour of the world …
Jedes Jahr im November sammelt die internationale Nichtregierungsorganisation Humedica e. V., die 1973 gegründet wurde und in Kaufbeuren ihren Hauptsitz hat, mit der Unterstützung von …
Frau Buchbauer ist schon seit einigen Jahren Lehrerin für Deutsch und Französisch am Gymnasium Hohenschwangau. Sie schrieb bereits mehrere Theaterstücke für das Schultheater und natürlich …
Mit dem Ziel, die Club-Szene in Berlin aufzumischen, fuhren wir Sonntagmorgen mit dem Bus los Richtung Berlin. Wenn wir nicht gerade in die Berliner Partyszene …
Der Ernst des Lebens soll schon bald losgehen für die 11. und 12. Klässler des Gymnasiums Hohenschwangau. Nach dem Abitur warten Studium, Ausbildung oder viele …
Montagmorgen: Ich fahre gemütlich mit dem Auto zur Schule und parke ganz entspannt auf dem großzügigen Parkplatz, auf dem genug Platz für alle ist, weshalb …
Im vergangenen Jahr war es wieder einmal soweit, in den USA wurde ein neuer Präsident gewählt. Viele Menschen in Deutschland haben mitgefiebert, denn die meisten …
„Ratibor! Und der Fluss Mississippi und die Stadt Honolulu und das Schloss Hohenschwangau…“ tönte es am 06.07.2021 aus der Aula des Gymnasiums Hohenschwangau. Die beiden Musikkurse …
Während die Q11 in ihren Klassenzimmern Mathe machen durfte (später wurde aber auch gefrühstückt), fand in der Unter- und Mittelstufe am 27.07.21 der neu eingeführte „Tag des Miteinanders“ …
Da sich bald ein weiteres, ereignisreiches und außergewöhnliches Schuljahr mit vielen Veränderungen dem Ende neigt, möchten wir, die SMV, noch einen kurzen Blick zurückwerfen und …
Die Einschränkungen während der Corona-Pandemie verhinderten in diesem Schuljahr sehr zur Enttäuschung der gesamten Schülerschaft den beliebten Hogauer Weihnachtsbasar, dessen Erlös seit Jahren an verschiedene …
Ihr kommt in ein paar Jahren oder schon nächstes Jahr in die Oberstufe und wisst noch nicht, was euch erwartet und wie ihr euch darauf vorbereiten sollt? Die Oberstufe bringt einige Neuerungen …
Alter: 60 (Aber ganz schön frisch geblieben…) Sternzeichen: Schütze Traumberuf Fußballprofi In drei Worten bin ich…: verträglich, ausgeglichen und fair IQ: Ganz schön hoch! Ungewöhnliches …
Seit 2010 kommen immer mehr sexuelle Missbrauchsfälle in Verbindung mit der Katholischen Kirche in Deutschland ans Licht. Infolgedessen hat die deutsche Bischofskonferenz ein Verfahren zur …
Seit Beginn des Schuljahres ist Frau Hackspiel nun schon Teil unserer Schulgemeischaft. Wie sie ihre Zeit als Referendarin am Gymnasium Hohenschwangau bisher erlebt hat und …
Eine Fotolovestory über die Liebesgeschichte von Hannah und Felix…
Liebe Mitschüler:innen, falls ihr mal nicht gelernt habt, haben wir hier für euch genau das Richtige… Den ersten Spicker habt ihr bestimmt alle schon mal …
Mathematik und Logik: Fritz und Frida bekommen wöchentlich Taschengeld. Fritz ist zwei Jahre älter und bekommt deshalb 2,- Euro mehr als seine Schwester. Wie viel …
Instagram, Facebook, Tinder und vieles mehr… Jeder kennt diese Plattformen und nutzt einige davon bestimmt selber täglich. Gerade jetzt in Zeiten von Corona, in denen …
„Die wesentlichen Freiheitsrechte, die bisher im Grundgesetz verankert waren, sollen schon morgen plötzlich für immer abgeschafft werden!! Damit wird schlussendlich die 3. Diktatur über Deutschland …
Indianer, Mohr und Scheich – Kostüme, die immer öfter als rassistisch gelten. Dabei wird häufig der Begriff „Blackfacing“ benutzt, zu deutsch: „sich das Gesicht schwärzen.“ …
„Lockdown, Homeschooling, Maskenflicht, Kontaktbeschränkungen,…“ All diese Wörter hätten wir wohl vor rund einem Jahr nicht unbedingt zu unserem alltäglichen Sprachgebrauch gezählt. Doch seit Beginn der …